

Dokumentarfilm Total Trust
Die digitalen Möglichkeiten sozialer Kontrolle in China haben zu einem noch nie da gewesenen Maß staatlicher Überwachung geführt. Durch Selbstzensur oder durch das Ausspionieren der Nachbarn - die Überwachung erfasst nicht nur die von der Regierung als Bedrohung empfundenen Personen, sondern immer mehr und immer totaler auch den Normalbürger: Ob man Blumen kauft, sein Kind zur Schule bringt oder nachts den Müll rausbringt. Big Data und digitale Technologien werden bereits als Waffen eingesetzt, um Freiheiten zu beschneiden. Schritt für Schritt verändert sich so das soziale und politische Verhalten der Chinesen. Mit dem Dokumentarfilm „Total Trust“ gelingt der in den USA lebenden chinesischen Filmemacherin Jialing Zhang ein exklusiver und bislang noch nie möglich gewesener intimer Einblick in das Innere Chinas. Sie erzählt eine zutiefst beunruhigende Geschichte über Technologie, (Selbst-)Zensur und Machtmissbrauch.
D/NL
Länge: 97´/92´
Jahr: 2023
Sprachen: Chinesisch
Untertitel: Englisch, Deutsch
Weltvertrieb: Cinephil
Verleih: Piffl Medien
Awards
-
2023 -
2023 -
2023 -
2023 -
2023 -
2023
Festivals
CPH:DOX, Nominierung DOX:AWARD, Dänemark 2023Movies that Matter, Nominierung Camera Justitia, Niederlande 2023
It’s All True, Nominierung International Competition, Brasilien 2023
Hot Docs, Special Presentations, Kanada 2023
Millennium Docs Against Gravity, Nominierung Amnesty International Poland Award, Polen 2023
Beldocs, Serbien 2023
Presse
Credits
Regie: Jialing Zhang
Producer: Knut Jäger, Michael Grotenhoff, Saskia Kress, Jialing Zhang
DoP: Cuier (Anonymous), RCS (Anonymous), J.V.Chi (Anonymous)
Editor: Barbara Toennieshen, Claire Shen (Anonymous)
Music: Jörg Gollasch
Co-Producer China: Cuier (Anonymous), Michelle Gao
Co-Producer Witfilm: Iris Lammerstma
Produktion: FILMTANK
In Koproduktion mit Witfilm, Interactive Media Foundation, ZDF/arte, NTR
Gefördert von MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Netherlands Film Fund, CoBO Fund, Eurimages
In Zusammenarbeit mit BBC Storyville, SVT, Chicken & Egg Pictures