

Serie Nature’s Disruptors – How to save nature, when nature isn’t enough
In Entwicklung
Das globale Artensterben schreitet unaufhaltsam voran. Im Wettlauf gegen die Zeit greifen renommierte Wissenschaftler:innen zu immer radikaleren Methoden. Was früher undenkbar war, wird mittlerweile von der international bedeutendsten Naturschutzorganisation, der International Union for Conservation of Nature, empfohlen: Holt bedrohte Tiere aus der Natur, bevor sie endgültig verschwinden.
Ende 2024 strandet ein neugeborener Delfin in Uruguay. Es handelt sich um einen Franciscana-Flussdelfin – die am stärksten gefährdete Delfinart Südamerikas. Noch nie zuvor ist es gelungen, einen solchen gestrandeten Flussdelfin bis zur Geschlechtsreife aufzuziehen. Naturschützer:innen entscheiden sich für das Undenkbare: sie entnehmen das gerettete Tier der Wildnis und bringen es in ein künstliches Schutzgebiet. Denn wenn sie jetzt nicht handeln, wird diese Delfinart für immer verloren sein.
In unserer Serie tauchen wir in verschiedene Projekte des Ex-situ-Artenschutzes ein – radikale, spektakuläre und manchmal umstrittene Ansätze, gefährdete Arten außerhalb ihrer natürlichen Umgebung zu schützen. *
BRA/CA/AUS
Länge: 3 x 54’ / 43’
Jahr: 2027
Sprachen: Deutsch und Englisch
